Blog

Latest Industry News

So funktioniert das Null-Leasing

Was versteht man unter Null-Leasing?

Normalerweise wird beim Leasing für den Fuhrpark oder zu privaten Zwecken zu Beginn der Laufzeit eine Anzahlung nötig. Wer dafür nicht extra Kapital hinblättern möchte, sollte sich über Null-Leasing informieren. Eine Anzahlung ist hier nicht nötig. Fällig werden nur etwaige Zusatzkosten, etwa für Zulassung, Kfz-Steuer oder Überführung – schauen Sie da vorab genau hin, was alles auf Sie zukommt. Darüber hinaus fällt natürlich die übliche Monatsrate an, um das Fahrzeug nutzen zu können. Es gibt keine Leasingsonderzahlung, wie sie bei normalen Leasingverträgen öfters vereinbart wird, um die monatlichen Raten zu reduzieren. Entscheidend für die Rate ist der Listenpreis des Autos.

Welche Vor- und Nachteile hat Null-Leasing?

Gut ist beim Null-Leasing, dass Sie sehr große Planungssicherheit und Kostenkontrolle haben und keine großen Summen auf einmal aufbringen müssen. Nach Ende des Leasing-Vertrags können Sie flexibel entscheiden, ob Sie das Fahrzeug dauerhaft übernehmen oder zurückgeben wollen.

Der Nachteil des Null-Leasing ist wenig überraschend, dass die Raten höher ausfallen.  Damit wird der Wertverlust des Autos ausgeglichen. Wie hoch die Rate genau ist, sollte man sich beim Vergleich mehrerer Anbieter genau durchrechnen, auch in Hinblick auf die Vertragslaufzeit und die erlaubte Kilometerleistung. Dennoch ist es auch beim Null-Leasing möglich, unter 200 Euro im Monat zu bleiben. Von Vorteil für dieses Ziel ist es, wenn Sie nicht auf ein bestimmtes Fahrzeugmodell fixiert sind. Und vergessen Sie bei Ihrer Rechnung nicht, dass beim Leasing generell Extrakosten für Wartungen, Inspektionen oder Verschleißteile vom Leasingnehmer zu tragen sind.

Manche Leasinggeber verlangen außerdem beim Null-Leasing eine GAP-Versicherung zusätzlich zur Vollkasko. Diese Versicherung kann beim Leasing generell durchaus sinnvoll sein, erhöht aber natürlich die Fixkosten. Sie sorgt dafür, dass bei einem Totalschaden der Restbetrag zwischen Wiederbeschaffungs- und Leasingrestwert übernommen wird.

Ein weiterer Nachteil ist, dass die Händler beim Null-Leasing keinen Rabatt auf den Neuwagenpreis geben, wie es ansonsten der Fall ist. Somit verpasst man hier natürlich die Chance auf ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis und zahlt eventuell sogar mehr als beim normalen Auto-Leasing.

Back to top
JETZT
TESTEN