So können Sie die Autoscheibe endlich ganz lautlos enteisen
- 15. Oktober 2025
- Carmada.de Blog
- Posted by Car Mada
- Kommentare deaktiviert für So können Sie die Autoscheibe endlich ganz lautlos enteisen

Nicht jede lautlose Enteisungsmethode ist erlaubt
Wenn es morgens bei frostigen Temperaturen mit dem Auto losgehen soll, ist dieses Geräusch den Nutzern im Fuhrpark sicher bestens vertraut: ein lautstarkes, mitunter die Ohren minutenlang quälendes Kratzen. Mal ganz davon abgesehen, dass die entsprechenden Handbewegungen je nach Dicke der Eisschicht auch ziemlich anstrengend werden können.
Insofern ist es gut, wenn man recht lautlose Alternativen kennt. Und damit ist nun nicht gemeint, nur ein kleines Loch in die Frontscheibe zu kratzen. Das ist aufgrund des eingeschränkten Sichtfelds gefährlich und man riskiert ein Bußgeld. Gleichfalls verboten ist es, bei einem Verbrenner einfach den Innenraum mit warmlaufendem Motor vorzuheizen und so das Eis auftauen zu lassen.
Wie warmes Wasser zum flinken und sicheren Helfer wird
Warmes oder heißes Wasser sollte man nie einfach über die Scheiben schütten. Vor allem bei heißem Wasser besteht die Gefahr von Spannungsrissen wegen der großen Temperaturunterschiede. Und generell kann das Wasser auch während der Fahrt gleich wieder gefrieren und die Sichtverhältnisse dann verschlimmern. Aber versuchen Sie es alternativ nach der nächsten Frostnacht morgens mal mit diesem Trick: Warmes (auf keinen Fall heißes oder kochendes!) Wasser wird in einen stabilen Beutel gefüllt, der nicht schnell platzen kann (z.B. einen Gefrierbeutel), den Beutel verschließen Sie fest. Damit streichen Sie nun vorsichtig über die gefrorene Scheibe und werden schnell merken, wie das Eis auftaut und sich problem- und lautlos wegschieben lässt.
Warum E-Autos einen besonderen Enteisungstrick bieten
Ganz ohne Arbeit kommen Sie sogar beim Scheibenenteisen aus, wenn Sie einen Verbrenner mit Standheizung oder ein E-Auto haben – bei Letzterem ist nämlich auch das Vorheizen erlaubt. Rechtzeitig aktiviert, steigen Sie dann bei der Abfahrt schon nach ca. 15 Minuten in ein warmes, leicht von den letzten angeschmolzenen Eisresten zu befreiendes Auto. Beachten Sie jedoch beim E-Auto, dass die Reichweite dadurch schmilzt, insofern ist das Vorheizen dann am effizientesten, wenn der Stromer noch an der Wallbox hängt.