Welche Assistenzsysteme in der Waschanlage stören können
- 3. November 2025
 - Carmada.de Blog
 - Posted by Car Mada
 - Kommentare deaktiviert für Welche Assistenzsysteme in der Waschanlage stören können
 
 
Auf der Straße praktisch, in der Waschstraße schwierig
Einfach in die Waschstraße fahren und sich hinterher über ein sauberes Fahrzeug freuen? Ganz so einfach läuft es für moderne Fahrzeuge im Fuhrpark leider nicht mehr. Denn sie haben etwas, was einerseits gut, andererseits aber auch nervig werden kann: Assistenzsysteme. So hilfreich und nützlich diese in diversen Situationen im Straßenverkehr sein können, so sehr erweisen sie sich teilweise in der Waschstraße als Ballast.
Denn dort spulen sie dann mitunter automatisch ein Programm ab, das sogar richtig teure Folgeschäden haben kann. Bestes Beispiel ist hier die automatische Parkbremse, die im schlimmsten Fall dazu führen kann, dass das Fahrzeug aus der Führung springt. Deshalb sollte man sich hier vorab immer informieren, ob beim eigenen Fahrzeugmodell der Motor an sein muss oder auch aus sein kann, damit die Parkbremse nicht greift.
Wie soll man mit dem Notbremsassistenten verfahren?
Aber auch bei weiteren Assistenzsysteme rätseln Autofahrer mitunter, wie sie sich hier in der Waschanlage verhalten sollen. Beim Notbremsassistenten muss man sich in der Regel keine Sorgen machen, dass dieser Assistent entgegenkommende Teile der Waschanlage als Hindernisse einstuft, dann automatisch abbremst und vom Förderband fliegt und/oder hintere Fahrzeuge auffahren lässt. Denn die Systeme der Autowaschanlagen sind zumindest so langsam, dass der Notbremsassistent noch gar nicht reagieren würde. Die meisten Kollisionswarner reagieren erst ab 3 km/h, während das Förderband der Waschanlagen etwa 0,5 km/h schafft. Hier ist Deaktivieren also nicht nötig, zumal dieser Vorgang nicht ganz so einfach ist.
Regensensor und Parksensoren stören nur
Deaktivieren sollten Sie vor der Einfahrt in die Waschstraße jedoch zwei andere Assistenzsysteme. Da ist zum einen der Regensensor. Das Abschalten ist zumindest bei laufendem Motor oder eingeschalteter Zündung wichtig, weil sonst die Scheibenwischer wegen der Nässe in der Anlage losgehen. Das wiederum kann zu einer Beschädigung der Wischerblätter und Scheibenwischerarme durch die wuchtigen Waschbürsten führen. Weniger um kostspielige Schäden als um nervige Geräusche geht es bei der Deaktivierung der Parksensoren. Bleiben diese nämlich in der Anlage aktiv, kann es leicht passieren, dass sie während der Autowäsche ständig piepen.


    