Das ist für tiefergehende Rostarbeiten am Auto nötig
- 7. März 2024
 - Carmada.de Blog
 - Posted by Car Mada
 - Kommentare deaktiviert für Das ist für tiefergehende Rostarbeiten am Auto nötig
 
Tiefer Rost gefährdet die Karosserie
Während Flugrost noch relativ unkompliziert zu vertreiben ist, sind tiefere Roststellen an einem 
Fahrzeug im Fuhrpark mit mehr 
Aufwand verbunden. Sie lassen sich nicht mehr einfach wegpolieren. Neben der 
Lackierung ist dann bereits das 
Blech betroffen.
Diesen größeren 
Arbeitsaufwand sollte man jedoch nicht scheuen, um das Auto wieder rostfrei zu bekommen. Denn wer hier nachlässig ist, handelt sich schnell gravierende Schäden an der 
Karosserie ein. Das führt dann dazu, dass Sie nicht mehr sicher unterwegs sind und der 
TÜV bei der HU die 
Plakette versagen kann.
Wer Rost entfernt, muss absolut sauber arbeiten
Wer hier selbst dem Rost auf die 
Pelle rücken möchte, kann das je nach Ausmaß der Beschädigung mit etwas Geschick durchaus tun. Wichtig ist, dass Sie dabei absolut sauber arbeiten, sonst kommt die 
Korrosion in 
Windeseile zurück.
Zunächst muss die betreffende Stelle abgeklebt werden, damit der intakte 
Lack ringsum nicht leidet. Den Rost behandelt man dann am besten mit Schleifpapier, Sie beginnen mit einer groberen Körnung und verfeinern diese im Laufe des Arbeitsprozesses. Ist der Rost hartnäckig, aber noch nicht zu tief,  reinigen Sie die Stelle anschließend gründlich mit Silikonentferner, danach folgt die 
Grundierung, die man gründlich trocknen lassen sollte.
Smart Repair kann auch bei Rost eine Lösung sein
Hat der Rost bereits 
Löcher ins 
Blech gefressen, müssen Sie diese außerdem noch mit einer speziellen Spachtelmasse auffüllen und dann mit Schleifpapier glätten, bevor erneut 
Grundierung folgt. Nach diesen Arbeiten braucht die Stelle noch mehrere 
Schichten Sprühlack in der Autofarbe sowie 
Klarlack. Der 
Klarlack sorgt nicht nur für Glanz, sondern vermeidet neuen Rost. Es ist darüber hinaus sinnvoll, zudem mit einem Rostschutzmittel zu arbeiten.
Wer das alles nicht selbst machen will oder kann, findet bei kleineren, punktuellen Schäden mit Smart Repair übrigens ebenso günstige Werkstattlösungen für unter 200 
Euro. Wenn tragende 
Bauteile vom Rost betroffen sind, sollten Sie generell immer einen Fachmann schauen lassen, welche Rostarbeiten nötig und überhaupt noch möglich sind.


    