Diese Bedeutung hat die EPC-Kontrollleuchte für Ihr Fahrzeug

  • Carmada.de Blog
  • Kommentare deaktiviert für Diese Bedeutung hat die EPC-Kontrollleuchte für Ihr Fahrzeug

Welche Funktion hat EPC überhaupt?

Die Warnleuchten für ABS, Batterie oder den Ölstand dürfte jeder Nutzer im Fuhrpark problemlos zuordnen können. Doch was, wenn da plötzlich die drei Buchstaben „EPC“ leuchten? Falls Sie jetzt „Nie gehört“ sagen: Das geht wohl vielen Autofahrern ähnlich. Denn diese Kontrollleuchte ist eher unbekannt. Was sollten Sie also wissen?

EPC steht für Electronic Power Control, was mit dem elektronischen Gaspedal zu tun hat. Grundvoraussetzung dafür, dass die EPC-Kontrollleuchte zu sehen sein kann, ist also erst einmal, dass Ihr Fahrzeug überhaupt ein elektronisches Gaspedal hat. In dem Fall benötigt es weder einen Gaszug noch ein Gasgestänge zum Motor. Vielmehr sagt dem Motorsteuergerät ein Kabel, wie die Stellung des Gaspedals ist und danach richtet sich die Steuerung der Drosselklappe. Mit EPC ist es möglich, die Leistung des Motors sehr genau zu regeln und optimale Bedingungen für die Verbrennung zu schaffen. Bei einem leuchtenden Warnsignal sind Probleme in der Leistungssregelung möglich.

Was kann hinter einer leuchtenden EPC-Lampe stecken?

Machen können Sie als Autofahrer in dem Fall nicht viel – außer zügig handeln. Teils ist das ohnehin sofort nötig, weil der Motor in das Notlaufprogramm schaltet kann. In einer Werkstatt sollte man zunächst den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Als Ursache kommen eine Reihe von Gründen infrage, die erst untersucht werden müssen. Beispielsweise können Sensoren, Drosselklappe oder Stellmotor ein Problem haben. Vielleicht ist ein Kabel beschädigt oder das Motorsteuergerät defekt. Auch das Gaspedal selbst kann kaputt sein. Mitunter ist es wiederum vielleicht nur ein Problem mit dem Bremslichtschalter oder die Batterie hat zu wenig Spannung.

Sollten Motorsteuerung oder Drosselklappe Ursache für das Aufleuchten der Kontrolllampe sein, werden Sie das meist daran merken, dass sich zum einen der Motor etwa durch Ruckeln bemerkbar macht sowie außerdem neben der EPC-Kontrollleuchte zusätzlich die Motorkontrollleuchte zu sehen ist. In dem Fall sollten Sie schon deshalb schnell eine Werkstatt aufsuchen, um einen möglichen Schaden am Motor zu verhindern.

Back to top
JETZT
TESTEN