Diese Fehler machen den Autokredit unnötig teuer

  • Carmada.de Blog
  • Kommentare deaktiviert für Diese Fehler machen den Autokredit unnötig teuer

Wer sich schlecht informiert, zahlt bei der Autofinanzierung drauf

Wenn das Ersparte nicht ausreicht oder gerade anderweitig verplant ist, ist eine Autofinanzierung eine gute Alternative, um sich trotzdem ein neues Auto zu kaufen. Doch ob es um eine Anschaffung für den Fuhrpark oder einen Privatwagen geht: Bei Krediten kann man eine ganze Menge falsch machen, wenn man nicht weiß, worauf es ankommt. Dann muss man für ein und dasselbe Auto plötzlich deutlich mehr investieren als jemand, der sich gut über Finanzierungsmöglichkeiten informiert hat. Damit Ihnen das nicht passiert, bringen wir Licht ins Dunkel.

Wenn Sie das machen, wird Ihre Autofinanzierung teurer als nötig:

  1. Sie kaufen zur falschen Zeit
    Es ist beim Autokauf von Vorteil, wenn man dann eine Neuerwerbung tätigt, wenn die Preise nicht gerade ganz oben sind. Besser sind hier in der Regel die Sommermonate Juni bis August. In der Urlaubssaison ist die Nachfrage nach Autos geringer. Das führt dazu, dass sowohl mehr Händleraktionen als auch bessere Zinsen angeboten werden.
  2. Sie vergleichen keine Kredit-Arten
    Es ist nicht nur wichtig, die Finanzierungsangebote verschiedener Kreditgeber zu vergleichen, speziell zwischen Händler- und Bankfinanzierung. Rechnen Sie zudem verschiedene Finanzierungsmodelle durch. Hier gibt es eine breite Palette an Möglichkeiten. So kann eine Drei-Wege-Finanzierung Ihnen deutlich mehr Flexibilität schenken. Hier wählen Sie die Anzahlungshöhe individuell, zahlen niedrige Raten und am Ende der Laufzeit eine hohe Schlussrate, bei der Sie flexibel wählen können, ob Sie dafür einen Kredit aufnehmen, Ihr Erspartes einsetzen oder gar nicht zahlen und das Auto an den Händler zurückgeben. Auch bei der Ballonfinanzierung folgt nach niedrigen Laufzeitraten eine hohe Schlussrate.  Ebenfalls eine Option: ein reiner Autokredit, der nur für den Autokauf verwendet werden darf. Hier dient das Fahrzeug als Sicherheit, das Auto darf während der Laufzeit nur nach Rücksprache mit der Bank verkauft werden, dafür sind die Zinsen aber niedriger. Rechnen Sie solche Alternativen einfach mal durch. Wer zum Beispiel beim Ballonkredit die Schlussrate ohne weiteren Kredit begleichen kann, spart einiges an Zinsen.
  3. Sie schauen nicht auf das Gesamtpaket
    Ein guter Zins ist natürlich wichtig. Doch es ist immer ratsam, das Gesamtpaket zu sehen. Sprich: Schauen Sie sich das Zusammenspiel aus Kaufpreis, Kreditzins und Sonderkonditionen an und rechnen Sie alles zusammen. Womöglich ist das Angebot mit einem etwas höheren Kreditzins unterm Strich am attraktivsten. Speziell Optionen wie eine vorzeitige Tilgung können ein Angebot preislich plötzlich deutlich aufwerten. Andererseits kann ein Wartungs- und Versicherungspaket, das der Händler zu seiner Finanzierung anbietet, letztlich preislich interessanter sein als der auf den ersten Blick günstigere Bankkredit. Auch, ob Sie eine Anschlussfinanzierung für die Schlussrate benötigen und welche Gebühren oder Versicherungen fällig werden, sollte man berücksichtigen.
  4. Sie kennen vor der Finanzierung Ihre Bonität nicht
    Öfter ist der konkrete Zinssatz letztlich von der Bonität des Kreditnehmers abhängig. Das erkennen Sie daran, dass von einem Zweidrittelzins die Rede ist – also dem Zins,  den zwei Drittel der Kunden bekommen. Insofern ist es sinnvoll, seinen Schufa-Score zu kennen, etwaige Falscheinträge zu berichtigen und ggf. auch seinen schlechten Bonitätsscore zu verbessern, bevor man das Auto finanziert. Letzteres geht z.B. schon, indem man weniger Girokonten und maximal zwei Kreditkarten besitzt oder Rechnungen fristgerecht begleicht.
  5. Sie vergessen den Barzahler-Rabatt
    Wer das Fahrzeug sofort bar bezahlt, bekommt vom Händler öfters einen Rabatt. Das muss man jedoch aushandeln – und kann dann anschließend gleich eine niedrigere Kreditsumme für die Autofinanzierung beantragen.
  6. Sie wählen eine zu niedrige Rate
    Auf den Monat gesehen wirkt das dann zwar günstiger und attraktiver. Auf die gesamte Laufzeit gerechnet, lassen sich Kreditgeber eine niedrige Rate, die in der Regel mit einer langen Laufzeit verbunden ist, jedoch fürstlich bezahlen. Hier sollten Sie einmal mehr rechnen, und zwar, indem Sie verschiedene Laufzeiten und Ratenhöhen zur Gesamthöhe der Finanzierung addieren und so vergleichen. Wählen Sie im Zweifelsfall lieber eine kürzere Laufzeit und versuchen Sie die Anzahlung etwa mit einer Inzahlungnahme Ihres alten Fahrzeugs aufzupolstern. Das macht den Kredit günstiger.
Back to top
JETZT
TESTEN