Mietwerkstatt – das gilt, wenn Sie hier Autoreparaturen selbst machen
- 10. Oktober 2025
- Carmada.de Blog
- Posted by Car Mada
- Kommentare deaktiviert für Mietwerkstatt – das gilt, wenn Sie hier Autoreparaturen selbst machen

Was finden Sie in der Mietwerkstatt zu welchem Preis?
Ein Auto ist ein kostspieliges Unterfangen. Da ist es nützlich, wenn man – ob im Fuhrpark oder privat – zumindest kleinere Wartungen und Reparaturen selbst erledigen kann. Doch da den meisten Fahrern das nötige Werkzeug und ein angemessener Arbeitsplatz fehlt, ist eine Mietwerkstatt eine gute Option. Für wenig Geld kann man dort selbst Hand anlegen.
Gerade Dinge wie ein Ölwechsel oder das Aufziehen neuer Reifen lassen sich an einem so professionellen Arbeitsplatz, der vom Schweißgerät bis zum Werkstattkran meist alles bietet, leicht, zeitlich flexibel und sehr kostengünstig erledigen. In den Mietwerkstätten können Sie das Spezialwerkzeug mieten, das man nie selbst zu Hause hat. Recherchieren Sie, was in der gewählten Mietwerkstatt zur Verfügung steht. So haben manche Anbieter sogar eine Lackierkabine oder es gibt deutliche Unterschiede bei der Anzahl der Hebebühnen. Die Leihgebühren für die Werkzeuge variieren ebenso wie die Frage, was alles inklusive ist. Manchmal ist etwa die Hebebühne schon im Grundpreis enthalten, anderswo wird alles extra berechnet. Der reine Stundensatz für die Werkstatt liegt meist zwischen 10 und 30 Euro, teils gibt es Tagespauschalen. Erkundigen Sie sich vorab, wie Termine vergeben werden, teils geht das online.
Das gilt bei Ersatzteilen und Haftung
Ein weiterer Vorteil dieser Reparaturvariante ist, dass Sie etwaige Ersatzteile selbst mitbringen, also zuvor deutlich günstiger bestellen können. Geben Sie hingegen in einer normalen Werkstatt einen Reparaturauftrag, wird dort fast immer abgelehnt, dass der Kunde Ersatzteile besorgt. Nicht zuletzt gewährleistet eine Mietwerkstatt, dass umweltgefährdende Stoffe wie Altöl fachgerecht aufgefangen und entsorgt werden können.
Die Haftung für die Selbstschrauber-Arbeiten und ob das Fahrzeug hinterher verkehrssicher ist, übernehmen dabei Sie. Dennoch: Wer sich unsicher ist, ob er die zu erledigende Arbeit komplett selbst ausführen kann, ist nicht alleine. Bei Problemen steht ein Kfz-Profi zur Verfügung, der entweder Tipps gibt oder je nach Werkstatt gegen Bezahlung praktisch helfen kann. Bei manchen Anbietern ist es sogar möglich, dass ein Kfz-Meister das Auto nach Ihrem Selbstschrauben überprüft.