So saugen Sie Kraftstoff aus dem Tank ab
- 20. Mai 2025
- Carmada.de Blog
- Posted by Car Mada
- Kommentare deaktiviert für So saugen Sie Kraftstoff aus dem Tank ab

Viele Gründe, warum Benzin aus dem Tank muss
Ein voller Tank ist beim Auto im Normalfall schnell wieder leer, wenn man ausreichend fährt. Doch nicht immer kann man bei den Fahrzeugen im Fuhrpark so lange warten. Bestes Beispiel: Sie haben aus Versehen an der Tankstelle Diesel statt Benzin getankt und müssen den falschen Kraftstoff schleunigst loswerden, damit der Motor keinen Schaden nimmt.
Auch wenn klar ist, dass das Auto etwa wegen einer monatelangen Reise mit vollem Tank steht, kann es sinnvoll sein, den Kraftstoff wieder zu entfernen, damit keine Schäden, etwa durch Oxidation entstehen. Vielleicht wollen Sie den vollen Tank aber auch noch selbst leeren, bevor das Fahrzeug zu einer Reparatur am Kraftstoffsystem muss oder verschrottet wird. Manchmal braucht man auch einfach nur etwas Benzin aus dem Autotank, damit ein anderes Gerät wie eine Heckenschere mit Verbrennungsmotor Power bekommt.
Spezielle Pumpen können das Benzin absaugen
Die Szene die man in Filmen gerne mal sieht, ist hier mit Vorsicht zu genießen. Zwar kann man mit einem Schlauch arbeiten, den man in den Tank schiebt, während man am anderen Ende mit dem Mund saugt, aber das nicht empfehlenswert. Schon geringe verschluckte Mengen können die Gesundheit gefährden.
Was können Sie also stattdessen tun? Für kleinere Kraftstoffmengen bietet sich eine manuelle Absaugpumpe an. Sie kostet nur ein paar Euro und ist einfach anzuwenden. Gut ist es, wenn das gewählte Modell gleichzeitig einen Auffangbehälter für das Benzin hat.
Bei größeren Mengen Benzin kann eine elektrische Kraftstoffpumpe sinnvoll sein. Sie ist allerdings etwas teurer. Ähnlich wie die Ölablassschraube bei der Ölwanne haben manche Fahrzeuge außerdem eine Tankablassschraube. Ist das bei Ihrem Auto der Fall, ist das die beste Wahl, um den Tank sauber und gut zu leeren.
Sicherheit geht immer vor
Wichtig bei allen Methoden: den Kraftstoff nur sicher absaugen. Am besten unter freiem Himmel und fern von Gefahren wie Zigaretten oder offenem Feuer arbeiten sowie Schutzhandschuhe getragen werden. Denken Sie außerdem daran, dass Sie sauber arbeiten und der abgesaugte Kraftstoff anschließend so gelagert oder verwertet wird, dass weder Umwelt noch Menschen zu Schaden kommen.