So unterscheiden sich der Führerschein B und BE

  • Carmada.de Blog
  • Kommentare deaktiviert für So unterscheiden sich der Führerschein B und BE

Welche Anhänger dürfen Sie mit Klasse B ziehen?

Eigentlich scheint die Sache klar: Wer im Fuhrpark oder privat einen Pkw steuern möchte, braucht einen Führerschein der Klasse B. Allerdings gibt es zu dem mehrere Erweiterungen, für die man weitere Fahrstunden nehmen  sowie eine praktische Prüfung ablegen muss. Eine davon ist die Fahrerlaubnisklasse BE. Da stellt sich die Frage: Für wen macht deren zusätzlicher Erwerb Sinn?

Entscheidend ist für die Antwort, inwieweit Sie mit ihrem Pkw Anhänger ziehen möchten. Oder besser gesagt: wie schwer diese Anhänger sein sollen. Klasse B erlaubt es grundsätzlich auch, Anhänger zu ziehen – jedoch nur bis zu einer zulässigen Gesamtmasse von 750 Kilogramm. Wie schwer das Zugfahrzeug selbst ist, ist dafür unerheblich. Wichtig zu  wissen: Grundsätzlich dürfen sie mit dem B-Führerschein sogar Anhänger von mehr als 750 Kilogramm Gesamtmasse ziehen, wenn das Gespann (also Pkw plus Anhänger) zusammen nicht mehr als 3500 Kilogramm wiegt.

Klasse BE für mehr Gewicht und mehr Flexibilität

Da diese Gewichtsgrenzen doch überschaubar sind, kann es für alle, die schwerere Anhänger ziehen, durchaus eine Option sein, die BE-Fahrerlaubnis zu erwerben. Damit dürfen Sie dann Gespanne führen, bei denen das Zugfahrzeug mit dem Führerschein der Klasse B gesteuert werden darf und der Anhänger zwischen 750 und 3500 Kilogramm wiegt. Dabei spielt das Gewicht des Zugfahrzeugs keine Rolle. Sehr von Vorteil bei diesem Anhänger-Führerschein ist: Die zulässige Gesamtmasse des Anhängers darf schwerer sein als das Leergewicht des Zugfahrzeugs. Insgesamt darf das Gespann eine zulässige Gesamtmasse bis 7000 Kilogramm haben. Damit schenkt Ihnen der Führerschein der Klasse BE sehr viel Flexibilität, weil er es Ihnen ermöglicht, deutlich mehr und auch schwerere Gespann-Varianten zu fahren als der Führerschein der Klasse B, egal, ob das schwere Lasten sind oder ein großes Wohnmobil.

Klasse B96 als Kompromiss

Wer nicht ganz so schwere Anhänger ziehen muss, aber trotzdem etwas flexibler werden möchte, kann übrigens auch die preislich günstigere Führerscheinklasse B96 erwerben. Hier darf das Gesamtgewicht des Gespanns zwischen 3500 und 4250 Kilogramm liegen und der Anhänger darf dabei über 750 Kilogramm schwer sein.

Back to top
JETZT
TESTEN