Wie läuft eigentlich eine Autoauktion ab?
- 5. August 2024
 - Carmada.de Blog
 - Posted by Car Mada
 - Kommentare deaktiviert für Wie läuft eigentlich eine Autoauktion ab?
 
Welche 
Fahrzeuge gibt es bei Autoauktionen?
Die gängigen Wege, ein 
Fahrzeug für den Fuhrpark zu erwerben, liegen auf der Hand. Meist wird es ein 
Neuwagen und natürlich ist auch ein 
Gebrauchtwagen beim Händler ein klassischer Weg. Doch es geht für den 
Firmenwagen oder das private 
Fahrzeug auch anders. Eine Autoauktion bietet teils gute Preise. Speziell, wer es auf 
Gebrauchtwagen abgesehen hat, kann hier fündig werden. Besonders Behördenfahrzeuge sind öfters auf solchen Auktionen zu finden, insofern können die ausrangierten 
Dienstfahrzeuge der Beamten durchaus ein Schnäppchen werden. Dabei sind zudem beschlagnahmte 
Fahrzeuge (z.B. über die 
Auktionsseite des Zolls) sowie exotische Erscheinungen wie 
Unimogs, 
Rettungswagen oder 
Polizeiwagen. Auch Autohändler oder Leasingfirmen nutzen Autoauktionen.
Es gilt das „Gekauft wie gesehen“-Prinzip
Eine Auktion unterscheidet sich grundlegend von einem klassischen 
Autokauf. Das fängt schon beim 
Spannungsfaktor, den das Bieten oft hat, an. Man sollte sich beim 
Auktionshaus registrieren, sich den 
Auktionskatalog mit den Fotos und 
Fahrzeugdaten genau ansehen und bei Präsenzauktionen die Möglichkeit nutzen, falls das Fahrzeug vorab in 
Augenschein genommen werden darf. Beachten Sie: Es gilt das „Gekauft wie gesehen“-Prinzip. Insofern ist es sinnvoll, einen Autoexperten mitzunehmen, der Sie zumindest auf 
Schwachstellen aufmerksam machen kann. Informieren Sie sich zudem vorab genau über die Gepflogenheiten und etwaige 
Gebühren des 
Auktionshauses.
Was sollten Sie beim Bieten beachten?
Bevor die eigentliche 
Auktion beginnt, sollten Sie sich überlegen, wie viel Sie maximal bieten wollen. Lassen Sie sich nicht hinreißen, immer weiter mitzugehen. Das maximale 
Gebot bemisst sich natürlich stark nach dem Wert des Autos. Hier sollten Sie sich gründlich informieren. Je mehr Sie wissen, desto besser können Sie später schnell und sicher entscheiden.
Sind Sie vor Ort bei der 
Auktion anwesend, geben Sie durch Handzeichen Ihr 
Gebot ab bzw. gehen mit dem aufgerufenen Betrag mit. Vorsicht: Das Handzeichen ist bindend und wenn keiner mehr mitbietet, erhält der Höchstbietende das betreffende 
Fahrzeug und der 
Kaufvertrag ist gültig. Online-Autoauktionen sind vom Prinzip her ähnlich. Allerdings haben Sie hier ein zweiwöchiges 
Widerrufsrecht – zumindest, wenn das 
Fahrzeug von einem gewerblichen Anbieter stammt.


    