Wie Sie mit dem Mauertest herausfinden, wie fit Ihre Autobatterie noch ist

  • Carmada.de Blog
  • Kommentare deaktiviert für Wie Sie mit dem Mauertest herausfinden, wie fit Ihre Autobatterie noch ist

Woran erkennen Sie eine schwächelnde Batterie?

Warum erst kompliziert ein Messgerät auftreiben oder in die Werkstatt fahren, wenn es auch einfach in Eigenregie geht? Das gilt definitiv, wenn es um den Zustand der Autobatterie in einem Fahrzeug im Fuhrpark geht.

Denn es bedarf nur eines einfachen Tests, um herauszufinden, was hier Sache ist. Seine Anwendung ist spätestens dann sinnvoll, wenn Sie merken, dass der Motor nicht mehr so zuverlässig anspringt und/oder elektrische Verbraucher wie das Autoradio nach dem Start Schwierigkeiten zeigen, bis die Batterie während des Fahrens wieder auflädt. Aber eigentlich führt in diesen Fällen ohnehin kein Weg mehr am Austausch der Batterie vorbei. Besser, Sie checken den Zustand derselben also regelmäßig und nicht erst, wenn alles zu spät ist.

Wie testet man die Batterie ohne Batterietester?

Im Laufe der Zeit nimmt die elektrische Spannung in der Batterie ab. Das kann durch viele Kurzstreckenfahrten oder längere inaktive Standzeiten beschleunigt werden. Insofern ist es gerade vor Beginn der dunklen und kalten Jahreszeit gut, zu wissen, ob ein Mangel an Spannung morgens beim Start zum Problem werden könnte. Denn gerade niedrige und sogar frostige Temperaturen drücken die Kapazität der Batterie in den Keller.

Alles, was Sie für den Batterietest in Eigenregie benötigen: Dunkelheit und eine Mauer bzw. Wand. Und so geht’s: Sie fahren mit dem betreffenden Fahrzeug in der Dunkelheit vor die Mauer/Wand. Das Abblendlicht wird an- und der Motor wird ausgeschaltet. Nun sollten Sie beobachten, wie lange es dauert, bis die Lichtstärke des Autos nachlässt. Geschieht das bereits nach kurzer Zeit, also einigen Minuten, ist die Starterbatterie schwach.

Welche Spannung sollte eine Autobatterie haben?

Eine perfekt funktionierende und einsatzfähige Autobatterie sollte eine Spannung von ca. 12,8 Volt aufweisen, wenn sie komplett geladen wurde. Erreicht sie im Ruhezustand keine 12,4 Volt mehr oder die Spannung fällt schnell wieder unter 12 Volt, steht ein Austausch an. Um diese Werte zu überprüfen, reicht dann allerdings der Mauertest nicht mehr aus. Hier braucht es ein Messgerät wie ein Voltmeter oder Multimeter.

Back to top
JETZT
TESTEN